Nairs fragt und diskutiert mit…
Die Fundaziun Nairs lädt Persönlichkeiten aus dem Kunst- und Kulturbereich zu Online–Talks «Nairs fragt und diskutiert mit…» ein. Die Gespräche thematisieren die Relevanz des Artists-in-Residence-Programm, die Kunst in Zeiten der Pandemie und ihren grundsätzlichen Stellenwert in der Gesellschaft. Alle Live-Streams finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Mittwoch, 24. Februar 2021, um 18.30 Uhr
«Die Institution Fundaziun Nairs»
Roger de Weck spricht mit unseren beiden Co-Direktoren Christof Rösch und Cornelia Schwab. Sie diskutieren über die Fundaziun Nairs, über das Lebensmodell auf Zeit, über die elementare Kulturarbeit und wagen einen Blick in die Zukunft. Mehr dazu in unserem Programm. Alle Gespräche finden sie unter der entsprechenden Playlist.
Samstag, 27. Februar 2021, um 10 Uhr
«Das Artists-in-Residence-Programm»
Karin Salm spricht mit den ehem. Stipendiat*innen von Nairs Isabelle Krieg, dem Künstlerkollektiv CKÖ mit Sara Widmer und Daniel Lütolf und dem Jurymitglied sowie Kurator des Bündner Kunstmuseums Damian Jurt. Das Gespräch wird um Fragen nach den Inspirationen im Künstlerhaus und das künstlerische Schaffen vor, während und nach dem Aufenthalt in Nairs gehen. Mehr dazu in unserem Programm. Alle Gespräche finden sie unter der entsprechenden Playlist.
Samstag, 06. März 2021, um 10 Uhr
«Die Kunst und das Kunstschaffen in der Region»
Donat Caduff, ehem. RTR Journalist, spricht und diskutiert mit Urezza Famos, Verlegerin des PIZ und ehemalige Stiftungsratspräsidentin der Fundaziun Nairs, und Christian Fanzun, Capo da Scuol. Das Gespräch findet auf Romanisch statt und befasst sich mit der Frage nach der regionalen Wirkung der Kunst und der Fundaziun Nairs sowie über traditionelle Thematiken, die in der Gegenwart Einzug finden. Mehr dazu in unserem Programm. Alle Gespräche finden sie unter der entsprechenden Playlist.
Montag, 08. März 2021, um 16:30 Uhr
«Das Fremde im Eigenen – der Spagat zwischen lokal und global»
Monika Schärer, Filmemacherin und Kulturjournalistin, spricht mit dem Schriftsteller Lukas Bärfuss, der Kunsthistorikerin und neuen Stiftungsratspräsidentin der Fundaziun Nairs, Hortensia von Roda und Christoph Tannert vom Künstlerhaus Bethanien, Berlin. Im Gespräch werden Fragen nach dem Spagat zwischen lokalen Bedürfnissen und globalen Realitäten und die daraus resultierende internationale Vernetzung aufgegriffen. Mehr dazu in unserem Programm. Alle Gespräche finden sie unter der entsprechenden Playlist.
«Be Nairs!» Art Lecture
In der «Be Nairs! Art Lecture»-Reihe lädt die Fundaziun Nairs ausgewiesene Experten*innen, renommierte Wissenschaftler*innen, anerkannte Kunstkenner*innen, Kunstkritiker*innen und Bürger*innen ein, aus Kunstpamphleten und Kunstmanifesten der Moderne vorzulesen. Die «Art Lecture»-Reihe erscheint unter der Crowdfunding Kampagne «Be Nairs!» jeweils wöchentlich am Donnerstag um 17 Uhr auf unserem YouTube Kanal.
«Be Nairs!» Live-Performances
Die «Be Nairs!» Crowdfunding-Kampagne wird von Musiker*innen sowie wortgewandten Slam Poeten begleitet. Mit ihren Beiträgen zeigen sie, wie essenziell wichtig Künstlerhäuser in der Kunstlandschaft sind. Denn man braucht solche Orte um in Ruhe kreativ werden und sich für das ersehnte Publikum vorbereiten zu können. Bei den Gästen handelt es sich um Diener&Bachmann, Daniela Weinmann aka Odd Beholder und Can Etterlin aka Abican Mehr zu den Live-Performances erfahren Sie in unserem Programm und sie werden jeweils auf unserem YouTube Kanal ausgestrahlt.
Amis da Nairs legia / liest…
Der Vorstand des Fördervereins «Amis da Nairs» lädt Nairs- und Engadin-verbundene Persönlichkeiten ein, in einem Leseformat vorzulesen. Dabei werden rätoromanische, deutsche, französische und italienische Texte vorgetragen. Bei den Gästen handelt es sich um Adrian Furrer, Andreas Neumeister, Anja Müller, Bettina Gugger, Gian Rupf. Yves Raeber, Ariela und Thomas Sarbacher, Flurina Badel, Gerold Ehrsam, Juliette Chrétien, Fadrina Hofmann, Melitta Breznik, Mona Petri, Plinio Meyer, Rahel Hubacher, Romana Ganzoni, Rut Plouda, Sara Francesca Hermann, Sidonia Pazeller.
Dreimal wöchentlich Dienstags, Mittwochs und Sonntags um 17:00Uhr publizieren wir die Beiträge des Leseformats auf unserem YouTube-Kanal unter der entsprechenden Playlist.
«Be Nairs!» FUTURA –
eine hybride Zwischenwelt
Die Artists-in-Residence-Teilnehmerin, Livia Rita, verarbeitet das Geschehen während der Crowdfunding-Kampagne in einem performativen Ansatz. Mehr dazu finden Sie auf unserem YouTube-Kanal unter folgender Playlist.