Künstlerhaus Kunsthalle Kulturlabor

Agenda
Newsletter
abonnieren

20. März 2022, 14 – 17 Uhr

Weltgeschichtentag/Di mundial da l’istorgia

Wenn Hühner zur Liebe verhelfen und Porträtierte lebendig werden, dann waren TiM-Tandems im Museum unterwegs.

Am Weltgeschichtentag vom 20. März machen sich in vielen Museen in allen Landesteilen der Schweiz ab 14 Uhr TiM-Tandems auf die Suche nach den schönsten Geschichten, erfinden solche und stellen sie online.

Auch Nairs öffnet seine Tore um 14 Uhr und um 16 Uhr finden die Lesungen der an diesem Nachmittag entstandenen TiM-Geschichten statt.

Was ist der Weltgeschichtentag?

Am 20. März ist Weltgeschichtentag: An diesem Tag wird jedes Jahr rund um den Globus das freie mündliche Erzählen gefeiert. Der Aktionstag wird seit 2004 veranstaltet und basiert auf einem älteren schwedischen Erzähltag.

Das Ziel ist dabei, Geschichten zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Motive zu erfreuen und neue Kontakte zu knüpfen.

Lebendig und freudig zelebrieren Menschen auf der ganzen Welt an diesem Tag die Volkskultur des Erzählens.

Was geschieht in den Museen?

Das Projekt «TiM – Tandem im Museum» möchte am Weltgeschichtentag vom 20. März 2022 zusammen mit Museumsbesuchenden mindestens 100 Geschichten in 20 Museen erfinden.

Mit dabei sind zahlreiche Museen in der ganzen Schweiz. Alle Geschichten werden auf der Geschichtenplattform Musée imaginaire Suisse» mi-s.ch publiziert, wodurch ein dichtes Netz von Erzählungen entsteht.

Am Weltgeschichtentag findet zudem ein Wettbewerb statt: Autorinnen oder Autoren der «besten» Geschichten gewinnen einen Schweizer Museumspass.