Künstlerhaus Kunsthalle Kulturlabor

Archiv AiR
Newsletter
abonnieren
zur Übersicht

Blond & Gilles

1981 / 1961*, Bern und Zürich

Seit 2013 sind Blond & Gilles als Künstlerduo* mit diversen Kooperationen national und international tätig. Sie greifen Themen aus der Glücksforschung auf (Wie entsteht ein Glücksmoment und wie gestaltet er sich im Alltag?), untersuchen die Fiktion (Beim fiktiven Reisen werden vorhandene Vorstellungen und Klischees von anderen Kulturen in einen Diskurs gebracht), oder es werden neuronale Symptome wie digitale Überreizung und Realitätsverlust untersucht und künstlerisch behandelt (Art as Therapy). Blond & Gilles arbeiten konzeptuell mit Performance, Film, Sprache, Zeichnung und Fotografie. In Nairs entstehen zwei ortsspezifische Arbeiten, ein künstlerischer Dialog zwischen Blond & Gilles (The Distance Tales 2020) und eine performative und filmische Auseinandersetzung, die sich mit der Symbolik von Gastfreundschaft (Tessera Hospitalis) an verborgenen Orten auseinandersetzt.

*Simone Gilles Nyffeler *1981 CH, Master Art Education, Hochschule der Künste Bern und Master-Thesis bei Isabelle Krieg 2012 / Master Minor Kunstgeschichte Uni Bern bei Prof. Ch. Göttler / 2009 Auslandsemester Karel de Grote Hogeschool Antwerpen, Fachbereich Zeichnen

*Daniel Samuel Suter *1961 CH / Marks Blond Project R.f.z.K. Künstler und freier Kurator, Dozent, Studium der Architektur ETH Lausanne und Columbia University NY. Gründer und Betreiber von unabhängigen, nicht kommerziellen Kunsträumen und Kunstprojekten, u.a. Marks Blond Project R.f.z.K.

Bild 1. Clap Clap Therapy II, Performance, Blond & Gilles with Andrina Bollinger, Sattelkammer Bern 2019, Foto: Samuel Rauber
Bild 2. Carte Blanche – Collage Of A Fictional Story, Marrakech Biennale 6/2016, Installation im öffentlichen Raum, 4 Billboards (3×4m), Audio-Installation (20min.) und Fotografie (60×180cm) Foto: Blond & Gilles
Bild 3. 50 MoH (50 Moments of Happiness) Simone Gilles, Fotocollage, Buenos Aires 2018